Foto: G. Voss
Foto: Heike Lachnit
Joachim Klein

Joachim Klein

Dienstag, 19 September 2023 11:21

Tag der Stimme - Vorankündigung

An alle Sängerinnen & Sänger des Sängerkreises Limburg

Am 28.10.2023 wird in Oberweyer der erste Tag der Stimme stattfinden. Die Stimme ist im Beruf und im Alltag rund um die Uhr im Einsatz. Aber im Gegensatz zu manchem Verschleißteil an unseren heiß geliebten Autos kümmert man sich wenig um die eigene Stimme, die ja in unserem gemeinsamen Hobby den zentralen Platz einnimmt. Singen, Stimm-Coaching und Stimmbildung ist für Viele bis jetzt ein blinder Fleck. Wusstet ihr zum Beispiel, dass sich die Stimmlippen 440 mal pro Sekunde öffnen und schließen müssen, um den Kammerton A - das Freizeichen des Telefons - zu erzeugen? Uns vereint die Liebe zur Musik und die Freude am gemeinsamen Musizieren in Chören. Im Zentrum dieser gemeinsamen Leidenschaft steht damit auch automatisch die Stimme! Seit den Lockdown-bedingten Singpausen ist gemeinsames Singen glücklicherweise wieder möglich. In der Umfrage des Sängerkreises, in der Sängerinnen und Sänger Anfang 2023 ihre Wünsche und Bedürfnisse mitgeteilt haben, wurde eines deutlich: Im Sängerkreis wünscht man sich Angebote zur Stimmbildung. Um diesem Wunsch zu entsprechen, wird es Ende Oktober den ersten Tag der Stimme geben, der sich genau damit befasst. Es sind alle Interessierten ab 15 Jahren herzlich eingeladen, sich für den Tag der Stimme anzumelden, natürlich auch wenn sie keine Mitglieder des Sängerkreises sind.
Beim Tag der Stimme wird es eine große Bandbreite von Angeboten geben. Dem Sängerkreis war es möglich verschiedene exzellente Dozenten zur Stimmbildung zu gewinnen. Diese Dozenten mit verschiedenen Fachgebieten werden Workshops mit Tipps und Tricks rund um die Stimme anbieten: Stimmbildnerin Nicole Ebel, Stimmbildner Mateo Martinez und Sebastian Kunz, Logopädin Tatjana Schumacher-Gudelius, und Nicole Tamburro, die an der Universität Gießen einen Lehrauftrag für Gesang und Sprecherziehung inne hat.

Donnerstag, 14 September 2023 15:52

In eigener Sache: Nützliches zur Homepage

Nützliche Hinweise zur Homepage

2023 09 19 Neu

Für eine bessere Übersicht wurde die Homepage angepasst. Es werden jetzt nicht mehr alle Artikel auf der Startseite angezeigt. Um trotzdem alle neuen Informaionen direkt anzuzeigen, gibt es auf der Startseite rechts unten die Anzeige der neuesten Änderungen. 

 

 2023 09 HomepagTerminee

 

Ebenfalls Links auf der Homepage werden die nächsten anstehenden Termine aufgeführt. Unter dem Navigationspunkt "Termine" können alle Termine angesehen werden.

Diese Funktion ist aber nur dann sinnvoll, wenn Ihr Eure Veranstaltungen auch meldet. Die Meldung könnt Ihr an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.

Donnerstag, 14 September 2023 12:14

GEMA - Neues Portal

Die GEMA plant ab 2025 ein eigenes Portal zur Meldung aller GEMA-pflichtigen Veranstaltungen. Ziel ist es, Papier und Ressourcen zu sparen und die Rechnungen zeitnah zu erstellen. Selbstverständlich übernehmen wir weiterhin die Reklamationsbearbeitung für Ihre Vereine/Chöre.

Uns als HSB wurde im Juli 2023 ein Prototyp dieses Portals vorgestellt. Unsere Änderungs- und/oder Ergänzungswünsche wurden mittlerweile seitens der GEMA angepasst, bzw. umgesetzt.

Wir haben uns bereit erklärt, an einer Testphase teilzunehmen und würden uns sehr freuen, wenn sich Vereine und Chöre bereit erklären, gemeinsam mit uns, das neue Portal auszuprobieren. Gerne möchte die GEMA auch Vereine/Chöre ansprechen, die bisher die GEMA-Meldungen nicht über OVERSO gemeldet haben.

Sofern sich Vereine/Chöre an dieser Testphase beteiligen möchten, melden sich diese bitte bis Ende Oktober 2023 ausschließlich bei Ruth Grüten (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder der Unterzeichnerin (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass weder die Umstellung auf das neue System noch der Starttermin derzeit feststehen.

Sofern Sie Fragen zu diesem Projekt haben, freuen wir uns auf eine Nachricht von Ihnen.

Bitte leiten Sie diese Nachricht an Ihre Vereine/Chöre in Ihrem Sängerkreis weiter. Natürlich können auch Sie sich als Sängerkreis an der Testphase beteiligen.

Herzliche Grüße aus Oberursel und ein schönes Wochenende
Josy Ehret

Hessischer Sängerbund e.V.
Mauerweg 25 | 61440 Oberursel
Telefon: 06171 704972 | Fax: 06171 704974
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | www.hessischer-saengerbund.de

Amtsgericht Wiesbaden VR123

Vom 11. bis 17. September öffnen bei der „Woche der offenen Chöre“ über 1200 Chöre und Ensembles in ganz Deutschland ihre Proben für alle Interessierten. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, auch über den Presseverteiler Ihres Verbandes und in Ihrer Region noch einmal Werbung für die Aktion zu machen und so die beteiligten Chöre dabei zu unterstützen, neue Sänger:innen auf das Angebot und die Probentermine aufmerksam zu machen.

Die offizielle DCV-Pressemitteilung vom 28. August finden Sie unter diesem Link

Ebenfalls erhalten Sie Grafik-Dateien, die zu Werbezwecken auf Ihren Websites und im Social-Media-Bereich verwendet werden können. (Probenkarte_FB_GrafikProbenkarte_Instagram_Grafik)

i.A. Dr. Claudia Thorun
Leitung Verbandsmanagement

Deutscher Chorverband e.V.
Karl-Marx-Straße 145
12043 Berlin

Tel: +49 30 84 71 08 9-15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.deutscher-chorverband.de
www.facebook.com/deutscherchorverband
www.instagram.com/deutscherchorverband

 

Freitag, 23 Juni 2023 11:25

Kinderchorleiterausbildung durch den HSB

Gute Chöre brauchen eine gute Chorleitung.
Denn: Ohne Chorleitung kein Konzert, keine Liederabende, kein Wertungs- oder Kritiksingen und keine Wettbewerbe!
Werde qualifizierte*r Chorleiter*in

175 Jahre GV Frohsinn 29. Januar 2023 030

 175 Jahre GV Frohsinn 29. Januar 2023 081

 175 Jahre GV Frohsinn 29. Januar 2023 085

Freitag, 20 Januar 2023 12:41

Filmmusik Sängerbund Dehrn

Großes Filmmusikprojekt für Männerstimmen in Dehrn.

 

2023 01 19 Flyer A6 Filmusikprojekt Vor

2023 01 19 Flyer A6 Filmusikprojekt Rck

Donnerstag, 19 Januar 2023 14:13

VHS Fit fürs Ehrenamt 1. HJ 2023

Guten Tag,

mit dieser E-Mail erhalten Sie unser Qualifizierungsprogramm „Fit fürs Ehrenamt“ für das erste Halbjahr 2023.

Leiten Sie diese E-Mail an alle ehrenamtlich Engagierten in Ihrem Verein, Ihrer Organisation, Ihrer Kirchengemeinde oder Wehr weiter.

Wenn Sie ein Angebot vermissen, können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen. Wir würden uns freuen, ein speziell auf die Bedürfnisse Ihres Vereines oder Ihrer Organisation abgestimmtes Qualifizierungsangebot erarbeiten zu können.

Anmeldungen mit vollständiger Angabe von Anschrift und Kontaktdaten für die Kurse sind an die Kreisvolkshochschule zu richten. Telefonisch können Sie sich anmelden unter der Telefonnummer 06431 91160 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wir verwenden für die Versendung des Qualifizierungsprogramms verschiedene Verteiler. Dadurch kann es passieren, dass Sie diese E-Mail mehrfach erhalten.

Herzliche Grüße
im Auftrag

Nina-Elena Keßler

Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg
Referat Büro Landrat
Sachgebiet Sport und Ehrenamt
Schiede 43
65549 Limburg
Telefon: 06431 296-454
Fax: 06431 296-814
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.Landkreis-Limburg-Weilburg.de

Von: Dr. Stefan Donath | BMCO <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;
Gesendet: Freitag, 2. Dezember 2022 10:19
An: Bundesmusikverband Chor & Orchester <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;
Betreff: Förderaufruf für das Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“

Verteiler:
BMCO-Präsidium
BMCO-Fachbereiche
BMCO-Mitgliedsverbände
BMCO-Geschäftsstellen
Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK
Kooperationspartner*innen

 

Sehr geehrte Mitglieder, liebe Kolleg*innen,

ich möchte Sie heute auf den Förderaufruf des neuen Bundesprogramms „Das Zukunftspaket Bewegung, Kultur und Gesundheit“ des BMFSFJ aufmerksam machen, mit dem u.a. auch ausdrücklich die musische Aktivität junger Menschen gefördert werden soll.

 

Bewerben können sich insb. Träger der freien und öffentlichen Jugendhilfe. Da Musikvereine, Chöre & Orchester oft anerkannte Träger der freien Jugendhilfe sind, kommt die Förderung also auch für unsere Strukturen in Frage. Die Zuständigkeit für die Anerkennung sowohl als Träger der freien Jugendhilfe liegt beim örtlichen Jugendamt, wenn der Träger im Wesentlichen im Bezirk des Jugendamtes tätig ist. Eine Zuständigkeit durch das Landesjugendamt könnte gegeben sein, wenn der Träger in mehreren Jugendamtsbezirken tätig ist, oder landesweite Bedeutung besteht.

Die Webseite des BMFSFJ ist jetzt online mit Informationen zum Zukunftspaket: https://www.das-zukunftspaket.de/

Den digitalen (und ebenso dieser Email als Anlage angefügten) Förderaufruf finden Sie hier:

https://www.bmfsfj.de/resource/blob/202836/c5d311310898e2069c864a71a31c47f1/foerderaufruf-zukunftspaket-bewegung-kultur-gesundheit-data.pdf

Anbei auch ein Infoblatt, das die Struktur noch einmal verdeutlicht.

Bitte leiten Sie die Informationen unbedingt weiter und machen Sie Werbung dafür, damit das Programm dann auch schnell mit Leben gefüllt werden kann.

Nach Rücksprache mit der Vorsitzenden des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ulrike Bahr MdB, sei der Ministerin zudem wichtig, dass junge Menschen bei der Entwicklung der Angebote aktiv beteiligt werden. Das freut uns sehr!

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Donath

 

 

Dr. Stefan Donath

Geschäftsführung

Bundesmusikverband

Chor & Orchester e.V.

Ortrudstraße 7

12159 Berlin

Tel: +49 30 609 807 81 - 46

Mobil: +49 163 212 47 64

bundesmusikverband.de

Instagram

Facebook

Twitter

YouTube

 

 

Ausgewählte Inhalte aus dem Infoportal der Amateurmusik ­– frag-amu.de finden Sie jetzt auch auf Instagram.

Musikleben in Zahlen #03: Stadt, Land, Flöte – Orte und Kontexte des Amateurmusizierens

* Der BMCO bemüht sich in seinen E-Mails und allen weiteren Publikationen um gendergerechte und diskriminierungsfreie Sprache. Deshalb nutzen wir eine inklusive und diversitätsbewusste Schreibweise mit „Gender-Sternchen“ (*). Wir möchten alle Menschen einschließen und nennen, auch jene, die sich weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zuordnen möchten oder können. Teilen Sie uns gerne mit, wie Sie angesprochen werden möchten.

Dienstag, 22 November 2022 16:33

Bundestag bringt Amateurmusikfonds auf den Weg

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung die Einrichtung eines Amateurmusikfonds in Höhe von 5 Mio. EUR beschlossen. DCV-Präsident Christian Wulff sowie auch DCV-Vizepräsidentin Petra Merkel haben sich gemeinsam mit Benjamin Strasser (Präsident des BMCO), Paul Lehrieder MdB (Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände) und dem kulturpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Helge Lindh MdB kontinuierlich für den Amateurmusikfonds engagiert und damit entscheidend zur Förderung der Amateurmusik und der Sicherung ihrer Strukturen in Deutschland beigetragen. Für die Verwaltung der zusätzlichen Finanzmittel soll der Bundesmusikverband Chor und Orchester verantwortlich werden, der die entsprechenden Abstimmungen mit dem Bund zeitnah aufnimmt. Weitere Informationen aus der BMCO-Pressemitteilung.

Seite 1 von 6